DATA PROTECTION NOTICE
I. General information about the collection of personal data
GRÜNBERG GmbH thanks you for visiting our website and for your interest in our company and our products and services.

We take the protection of your personal data seriously and want you to feel comfortable and secure when visiting our website. The protection of your privacy when processing personal data is an important task for us, which we take into account in all of our business processes. We process personal data that is collected when you visit our website in accordance with data protection regulations. Our data protection policy is also based on the data protection code of conduct applicable to GRÜNBERG GmbH. We would like to inform you below about the scope and manner of processing as well as your rights in this regard in accordance with Art. 13, 14 GDPR.
1. Personal data are all data that can be related to you personally, e.g. B. Name, address, e-mail addresses, user behavior.

2. Responsible acc. Art. 4 para. 7 EU General Data Protection Regulation (GDPR) is the
GRÜNBERG GmbH

represented by the managing director Victoria Morawietz
Dradenauer Deichweg 3-5
21129 Hamburg

Telephone number: +49 40 780409-84
E-Mail: info@gruenberg-schuhe.de
II. Collection and processing of personal data when you visit our website
1. If you only use our website for informational purposes, i.e. if you do not register or otherwise provide us with information, we only collect the personal data that your browser transmits to our server. If you want to view our website, we collect the following data, which is technically necessary for us to display our website to you and to guarantee stability and security (legal basis is Art. 6 Para. 1 S. 1 lit.):
• IP address
• Date and time of the request
• Time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
• Content of the request (specific page)
• Access status / HTTP status code
• Amount of data transferred in each case
• Website from which the request came
• Browser
• Operating system and its interface
• Language and version of the browser software.
2. In addition to the aforementioned data, cookies are stored on your computer when you use our website in order to track your preferences and to optimize the website accordingly. Cookies are small text files that are stored on your hard drive and assigned to the browser you are using and through which certain information flows to the place that sets the cookie (in this case by us). Cookies cannot run programs or transfer viruses to your computer. They serve to make the Internet offer more user-friendly and effective overall and also help us to identify particularly popular areas of our Internet offer. In this way we can tailor the content of our website to your needs and thus improve our offer for you.
3. Use of cookies:
A) This website uses the following types of cookies, the scope and functionality of which are explained below:

• Transiente Cookies (see b)
• Persistente Cookies (see c)

B) Transient cookies are automatically deleted when you close the browser. This includes in particular the session cookies. These save a so-called session ID, with which various requests from your browser can be assigned to the common session. This enables your computer to be recognized when you return to our website. The session cookies are deleted when you log out or close the browser.

C) Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, which can differ depending on the cookie. You can delete cookies at any time in the security settings of your browser.

D) You can configure your browser settings according to your wishes and e.g. B. reject the acceptance of third-party cookies or all cookies. We would like to point out that you may not be able to use all functions of this website.

E) We use cookies in order to be able to identify you for subsequent visits if you have an account with us. Otherwise you would have to log in again for each visit.

F) Of course, you can also view our website without cookies. Most browsers accept cookies automatically. You can prevent cookies from being saved on your hard drive by selecting * do not accept cookies * in your browser settings. You can delete cookies that have already been set on your computer at any time. If you do not accept cookies, however, this can limit the functionality of our offers.
III. Further functions and offers on our website
1. In addition to the purely informational use of our website, we offer various services that you can use if you are interested. To do this, you usually have to provide additional personal data that we use to provide the respective service and for which the aforementioned data processing principles apply. Only personal information such as your name, address, telephone number or e-mail address is recorded that you voluntarily provide in the context of our contact form, registration, a product-related survey, for the execution of a contract or an information request.

2. When you contact us by e-mail or via a contact form, the data you provide (your e-mail address, possibly your name and your telephone number) will be saved by us in order to answer your questions or for processing of the contract concluded with you. We will only use this data for product-related surveys and marketing purposes if you have given us your prior consent. We delete the data that arises in this context after the storage is no longer required, or we restrict the processing if there are statutory retention requirements.

3. We sometimes use external service providers to process your data. These have been carefully selected and commissioned by us, are bound by our instructions and are checked regularly.

4. If our service providers or partners are based in a country outside the European Economic Area (EEA), we will inform you about the consequences of this fact in the description of the offer.
IV. Web Analytics
1. This website uses Google Analytics, a web analysis service from Google Inc. ("Google"). Google Analytics uses so-called "cookies", text files that are saved on your computer and that enable your use of the website to be analyzed. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. However, if IP anonymization is activated on this website, your IP address will be shortened beforehand by Google within member states of the European Union or in other states party to the Agreement on the European Economic Area. The full IP address is only transmitted to a Google server in the USA and shortened there in exceptional cases. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide the website operator with other services relating to website activity and internet usage. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data.
2. You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly; however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this website to their full extent. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading the browser plug-in available under the following link and install: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

3. You can prevent Google Analytics from collecting data by clicking on the following link. An opt-out cookie is set that prevents the future collection of your data when you visit this website: Deactivate Google Analytics.

4. You can find more information on terms of use and data protection at http://www.google.com/analytics/terms/de.html or at https://www.google.de/intl/de/policies/. We would like to point out that Google Analytics has been expanded to include the code “anonymizeIp” on this website in order to ensure anonymous collection of IP addresses (so-called IP masking).

5. We also use Google Analytics to evaluate data from AdWords and the double-click cookie for statistical purposes. If you do not want this, you can deactivate it using the Ads Preferences Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de).
V. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

3. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: GRÜNBERG GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Victoria Morawietz, Dradenauer Deichweg 3-5, 21129 Hamburg, Telefonnummer: +49 40 780409-84, E-Mail: info@gruenberg-schuhe.de siehe unser Impressum.
VI. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie,
• Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
VII. Ihre Rechte als Betroffener
Darüber hinaus haben Sie das Recht,

1. Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber den Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

2. Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

3. Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

4. Gemäß Art. 18 DGSVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen. Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

5. Gemäß Art. 20 DGSVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in deinem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

6. Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

7. Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
VIII. Datensicherheit
1. Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel-beziehungsweise Schloss-Symbole in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

2. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
IX. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 30.04.2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website https://www./de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
© GRÜNBERG 2010-2024. All rights reserved.